
Frankfurt will verlängern
Im Sommer gelang es Eintracht Frankfurt, dem Werben von Manchester United um Torhüter Kevin Trapp zu widerstehen. Ob der 32-Jährige langfristig bleibt, muss noch bestätigt werden, aber das soll sich in naher Zukunft ändern. Einer Vertragsverlängerung beim WM-Anwärter scheinen jedoch noch Fallstricke im Wege zu stehen.
„Wir sind für zwei, drei Monate im Austausch, weil wir es gerne mit ihm verlängern würden“, sagte Sportvorstand Markus Krösche laut einem Bericht der „Bild“ und betonte: „Es geht um eine längere Zukunft.“ Das Arbeitsdokument befindet sich derzeit in Ausarbeitung. Nur noch bis 2024 in Vollzeit angestellt. Allerdings müsste Trapp laut der Zeitung in der Gehaltsfrage kündigen, wenn er länger bei der SGE bleibe. Dem Höchstgehalt, das bei 3,5 Millionen Euro pro Jahr liegt, kann nur ein reduziertes Gehalt von 2 Millionen Euro geboten werden, womit der sechsmalige Nationalspieler offenbar nicht zufrieden ist. Über die Herkunft der Informationen machte der Bericht keine Angaben.

Dass Trapp bei der Eintracht blieb, schlug im August hohe Wellen. Der Europa-League-Sieger weckte Interesse in Manchester und erhielt nach Angaben der „Red Devils“ ein schriftliches Angebot. Er akzeptierte es nicht und kommentierte auch nicht, dass er den Verantwortlichen beider Klubs mitgeteilt hatte, dass er sich “für die Eintracht entschieden” habe. Berichten aus England zufolge musste sich United jedoch wegen einer angeblichen Ablösesumme von 25 Millionen Euro von Hessen zurückziehen.
Eintracht Frankfurts bester Torhüter: Die meisten Einsätze für die SGE
#fangen:
“Eingeben der @Champions League– Das Achtelfinale ist etwas Historisches, das wir schaffen können. Wir haben hart gearbeitet, um selbst ins Achtelfinale einzuziehen. Dies ist eines der schönsten Dinge, die Sie erleben können.
––––––#SGEuropa | #UCL | #SCPSGE pic.twitter.com/VcIj0bo3D3— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) 31. Oktober 2022
Zur Startseite